Befähigung für die Zukunft

Unsere Arbeitswelt verändert sich grundlegend: Digitalisierung und der rasante Wandel durch generative KI beeinflussen zunehmend unser Handeln, unsere Zusammenarbeit und Entscheidungsprozesse. In diesem komplexen Umfeld kommt es nicht allein auf Technologie an, sondern vor allem auf die Fähigkeit der Menschen und Organisationen, mit Veränderungen souverän umzugehen und diese aktiv zu gestalten.

Mit Rjosk Innovation begleite ich Polizei, öffentliche Verwaltung und Unternehmen ganzheitlich und systemisch auf ihrem Weg. Im Mittelpunkt steht dabei Ihre Befähigung: Gemeinsam entwickeln wir Ideen, finden passende Konzepte, entwickeln (technische) Lösungen und KI-Assistenten und stärken Ihre Teams durch individuelles Coaching und praxisnahe Trainings. Ziel ist es, Ihre Organisation und Mitarbeitenden zu befähigen, selbstbewusst und wirksam mit den Chancen und Herausforderungen einer zunehmend KI-geprägten Gesellschaft umzugehen.

KI-Beratung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt rapide und tiefgreifend. Viele Organisationen spüren jedoch Unsicherheit und Herausforderungen beim Einsatz von KI. Echter Mehrwert entsteht außerdem erst, wenn KI organisch in die Abläufe und die Kultur einer Organisation integriert wird.

Genau hier setze ich an: Ich helfe Ihnen, die Potenziale von KI zu erkennen, und berate Sie dabei, KI-Lösungen passgenau und sinnvoll zu implementieren. Dabei bleibt der Mensch immer im Fokus. Gemeinsam mit meinem Netzwerk aus KI- und Softwareexpert*innen entwickle ich für Sie auf Wunsch auch maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Organisation stärken, repetitive Tätigkeiten reduzieren und mehr Raum für wertschöpfende, menschliche Arbeit schaffen.

Prozessoptimierung

Die Arbeitswelt wird komplexer. Gerade deshalb sind klare und reibungslose Abläufe entscheidend. Ineffiziente Prozesse kosten wertvolle Zeit, Ressourcen und Nerven. Echte Prozessoptimierung bedeutet deshalb, genau zu analysieren, was Ihre Mitarbeitenden tatsächlich brauchen, und Abläufe darauf gezielt auszurichten.

Ich unterstütze Sie dabei, bestehende Prozesse klar und verständlich darzustellen, gezielt Schwachstellen aufzudecken, ideale Arbeitsabläufe zu erstellen und sie zu digitalisieren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Arbeitsabläufe nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Alltag reibungslos funktionieren.

Organisationen sind ständigem Wandel ausgesetzt. Doch Veränderung gelingt nur dann, wenn sie nicht von oben verordnet, sondern gemeinsam entwickelt wird. Erfolgreiche Organisationsentwicklung beginnt mit einem klaren Blick auf Kultur, Struktur und Strategie – und setzt genau dort an, wo Veränderung möglich und sinnvoll ist.

Hier unterstütze ich Sie als Sparringspartner und Impulsgeber: Gemeinsam analysieren wir den Status quo Ihrer Organisation, definieren realistische Ziele und gestalten eine Veränderung, die von Ihren Mitarbeitenden getragen und gelebt wird. Ziel ist eine agile, robuste und lernfähige Organisation, die nicht nur auf Veränderungen reagiert, sondern diese aktiv mitgestaltet.

Organisationsentwicklung

Veränderungen in Organisationen stellen Führungskräfte und Teams vor besondere Herausforderungen. Neue Abläufe, Rollen oder Technologien bedeuten nicht nur fachliche Anpassung, sondern oft auch persönliche Unsicherheiten und Konflikte. Gerade jetzt brauchen Menschen Orientierung, Sicherheit und die Gewissheit, Veränderungen aktiv mitgestalten zu können.

Als zertifizierter systemischer Coach und Konfliktmediator unterstütze ich Führungskräfte und Teams genau an diesem Punkt: Ich begleite sie durch Wandel, stärke ihre Veränderungskompetenz und ermächtige sie, Herausforderungen konstruktiv zu meistern. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur Betroffene, sondern aktiv Gestaltende der Veränderung werden.

Coaching

Zukunft gestalten - gefördert durch INQA

Bis zu 80 % Förderung für KMU

INQA-Coaching ist ein mitarbeiter*innenorientiertes KMU-Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen anhand agiler Methoden, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit hilft es ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen undeigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist flächendeckend niedrigschwellig zugänglich für Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. Bis zu 80 % der Beratungsleistungen können übernommen werden. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Unternehmen finden ihre regionale INQA-Beratungsstelle sowie autorisierte INQA- Coaches über die INQA-Coaching-Karte: www.inqa.de/inqa-coaching-karte

Weitere Informationen unter www.inqa.de/inqa-coaching